
Wassertank für Schule in Ukunda
Regenwassernutzung ist bei zunehmender Wasserknappheit und steigender Nachfrage eine der Alternativen, dem Wassermangel in Afrika entgegenzuwirken. In der Praxis haben sich gerade im ländlichen Bereich kleinräumige Regenwasserprojekte wie z.B. der Bau von Wassertanks bewährt. Deren Herstellung ist relativ einfach und vor allem auch kostengünstig.
Handwerker aus der Region finden Beschäftigung und können vorhandenes Material nutzen. Das Wasser ist nahe an der Abnahmestelle gespeichert und muss nicht erst herbeigeschafft werden.
Mit Unterstützung des Vereins „Wir helfen in Afrika“ sind im Gebiet um die Ortschaft Mamba Village in den letzten Jahren bereits zahlreiche Wassertanks entstanden. Im Jahr 2016 wurden auf dem Gelände der Consolata Catholic Nursery & Primary School in Ukunda/Kenia unter der Federführung des Vereins zwei weitere Wasserspeicher mit einer Gesamtkapazität von 20.000 Litern errichtet und bereits vor der letzten Regenzeit in Betrieb genommen. Die offizielle Übergabe der Anlage an die Schulleitung erfolgte im Januar 2017.
In den beiden Tanks wird das auf die vorhandenen Gebäude niedergehende Regenwasser gesammelt und als Trink- und Brauchwasser genutzt. Die Kosten für die beiden Tanks belaufen sich auf insgesamt 3.500 €. Dieser Betrag wird vollständig von der Stiftung Pro Afrika übernommen.
- Der neue Wassertank ist fertig
- Die Freude bei den Kindern ist groß
Träger der Consolata Catholic Nursery & Primary School ist die kath. Kirchengemeinde in Ukunda/Kenia. Infolge des Bevölkerungswachstums und der damit verbundenen gestiegenen Nachfrage wurde die Schule in den vergangenen Jahren permanent erweitert. Der Kindergarten wurde vergrößert und um eine Primary School ergänzt. Der Ausbau der Schule wurde bereits in der Vergangenheit von der Stiftung Pro Afrika gefördert, indem sich diese an den Kosten für einen weiteren Klassenraum und für die Anschaffung von Schulmöbeln beteiligt hat.