
Möbel für Schule in Uganda
In der Ortschaft Lwentondo, einem der 18 Außenbezirke der Großgemeinde Kaliiro, wurde die durch einen Sturm vollständig zerstörte Grundschule zwischenzeitlich neu errichtet. Die Dachkonstruktion des Gebäudes hat die Stiftung Pro Afrika bereits im Jahr 2016 finanziert. Im gleichen Jahr konnte hier der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Um die Ausstattung des Raums, der am Wochenende für Gottesdienste genutzt wird, zu vervollständigen, fehlten noch Sitzgelegenheiten und Tische.
Angeschafft wurden 85 Bank-Tisch-Kombinationen für jeweils zwei Personen, sodass insgesamt 170 Schüler bzw. Besucher der Sonntagsgottesdienste Platz finden. Die Kosten von 3.000 Euro hat die Stiftung Pro Afrika übernommen.
- An sechs Wochentagen als Unterrichtsraum genutzt…
- … und an Sonntagen für Gottesdienste
Kaliiro erlebt seit dem Jahr 2000 eine positive Entwicklung. Auf Initiative der Diözese MASAKA, mit starker finanzieller und organisatorischer Unterstützung der Partnergemeinden in Biebergemünd, St. Peter und Paul Wirtheim und St. Johannes Nepomuk Kassel, wurden im Zentrum der Gemeinde eine Kirche, ein Pfarrhaus sowie eine Grund- und Mittelschule gebaut. Künftiger Schwerpunkt ist die Unterstützung der Außenbezirke. Hier besteht erheblicher Nachholbedarf vor allem auch bei der Errichtung und Ausstattung von Schulen. Mit dem Schulprojekt in Lwentondo, welches nach den Regeln des Weltnotwerks der KAB abgewickelt und kontrolliert wurde, ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg zurückgelegt.