Für Aidswaisen und alte Menschen

Der Verein Limulunga e.V. bietet im Rahmen des Liyoyelo-Projekts Waisenkindern und alten Menschen, die nicht von Familienangehörigen versorgt werden können, ein dauerhaftes Zuhause in der Gemeinschaft mit anderen. Dabei können und sollen die Betroffenen sich gegenseitig unterstützen und ergänzen und ihr Leben in gewohnter Umgebung mit allen traditionellen Bezügen weiterführen. Damit ist gewährleistet, dass Kinder nicht zusätzlich zum Verlust der Eltern auch noch ihr kulturelles Erbe verlieren und Alte ihren Lebensabend in Würde verbringen können.

Das Projekt ist räumlich integriert in das Dorf Limulunga und wird von der Dorfgemeinschaft getragen und tatkräftig unterstützt. Dies geschieht vor allem durch freiwillige Arbeitsleistung beim Bau einfacher Häuser, aber auch durch Heranschaffen von Material wie Gras oder Holz für die Dächer. Heimische Handwerker finden hier Beschäftigung (z.B. mit dem Bau und der Ausstattung des Gemeinschaftshauses) und erhalten so die Möglichkeit, Einkommen zu erzielen und damit den Lebensunterhalt ihrer Großfamilien zu sichern.

Limulunga e.V., sorgt vor allem – jedoch nicht ausschließlich – für die Deckung laufender Kosten. Dazu gehören Ernährung und Kleidung für die Bewohnerinnen und Bewohner ebenso wie Schulkosten für die Kinder, aber auch Gehälter für Hausmütter und Wirtschafterinnen, bei Bedarf Fahrtkosten zum Krankenhaus, Medikamente und vieles mehr.
Die Stiftung Pro Afrika hat die Arbeit des Vereins im Jahr 2017 mit einem Betrag von 3.000 € unterstützt.

Ein Blick nach Liyoyelo: Die Bilder zeigen die Kochhütte von außen und innen, ein WC mit Dusche und eine Unterkunft der Mädchen