
Mit dem Fahrrad zur Schule
Um bedürftigen, vernachlässigten, obdachlosen oder behinderten Kindern und Jugendlichen in Nigeria die Chance für eine positive Lebensperspektive zu bieten, unterhält der Verein „Miracles Hilfsprojekt e.V.“ in der nigerianischen Stadt Benin City eine 2011 eröffnete Schule. Aktuell werden hier 257 Schüler aus sozial schwachen und von Armut betroffenen Familien betreut.
Die Einrichtung bietet vom Kindergarten bis zum Gymnasium eine breite Palette von Hilfs- und Bildungsmöglichkeiten. 2019 haben die ersten Schüler das Abitur abgelegt. Auch nach Beendigung der Schule werden sie, sofern erforderlich, bezüglich Ausbildung und Studium weiterhin durch den Verein betreut.
Zur Sicherstellung des Schulbetriebs gehört die Beförderung und bei Bedarf gegebenenfalls auch die Unterbringung der Schüler. Die Schule beschäftigt einen Fahrer, der mit einem schuleigenen Bus die Kinder befördert. Da der alte Schulbus aufgrund der Belastung durch die schlechten Straßen zunehmend ausgefallen ist, mussten zwei weitere gebrauchte Busse angeschafft werden. Diese wurden hergerichtet und sind seit einiger Zeit in Betrieb. Für den alten Schulbus gab es keine Verwendung. Daher wurde auch er nochmals repariert und wird künftig noch an einem Tag in der Woche genutzt, die beiden neu angeschafften jeweils an zwei Tagen. Durch die Reduzierung der Einsätze werden die Busse geschont. Trotzdem ist für die Kinder ein sicherer Schulweg gewährleistet.
Bei permanent steigenden Schülerzahlen stößt die Beförderungskapazität mit einem Fahrer und einem Bus bereits wieder an ihre Grenzen. Abhilfe schaffen soll die Anschaffung von Fahrrädern für die Schüler der Secondaryschool. Die älteren Jugendlichen können und sollen dann den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen, während die jüngeren Kinder den Schulbus benutzen. Benötigt werden 92 Räder. Der Preis pro Rad einschließlich Zubehör (z.B. Schutzhelm) beträgt 51 €. Geplant ist, den Kindern die Räder für 3 Jahre gegen eine geringe Nutzungsgebühr zu überlassen. Die Stiftung Pro Afrika fördert dieses Projekt und übernimmt die Kosten in Höhe von 4.692 €.