
Traditionelles Saatgut schützt vor Hunger
Burkina Faso ist eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Im Human Development Index der Vereinten Nationen belegt es einen der letzten Plätze. Ein Großteil der Bewohner lebt von der Landwirtschaft, die unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet. Dessen Folgen werden in letzter Zeit immer stärker spürbar. Manchmal regnet es zu viel, fast immer zu wenig.
Langanhaltende Trockenperioden, das fehlende Wissen über angepasste agro-ökologische Anbaumethoden und der hohe Einsatz von Pestiziden lassen die ohnehin geringen Erträge der bewirtschafteten Flächen immer weiter sinken. Die Folge ist, dass viele Kleinbauernfamilien ums Überleben kämpfen. Wenn alternative Einkommensquellen fehlen, müssen sie ihr Ackerland verkaufen und ziehen in die Stadt. Aber auch hier gibt es kaum Perspektiven.