Photovoltaikanlage für Schule in Malawi

Das Gebiet um Lukalazi im Norden von Malawi verzeichnet eine der höchsten Analphabetenraten des Landes. Zum Teil liegt dies daran, dass die Kinder dort einen besonders langen und schwierigen Schulweg haben. Viele müssen eine Strecke von bis zu zehn Kilometern zurücklegen, die oft durch unwegsames Gelände führt. Die Folge ist, dass der Schulbesuch nicht oder nur unregelmäßig erfolgt. Die Lösung liegt im Bau von Schulen vor Ort, worin der Verein Malawihilfe u.a. einen seiner Schwerpunkte sieht.

Weiterlesen »

Schweinezucht und Rindermast

In verschiedenen Dörfern im Norden Malawis werden Frauenkooperationen in die Lage versetzt, Schweine- und Rindermast zu betreiben. Damit wird den betroffenen Menschen die Chance geboten, ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

Weiterlesen »

Aufforstung in Malawi

Die Malawihilfe e.V. hat bereits 2003 damit begonnen, im Norden Malawis Aufforstungsprogramme zu finanzieren. Die Aktivitäten wurden in den folgenden Jahren kontinuierlich fortgesetzt. Die Stiftung Pro Afrika hat das Projekt in der Vergangenheit mit folgenden Beträgen gefördert:

  • 2011 mit 2.500 Euro
  • 2012 mit 1.500 Euro
  • 2013 mit 2.400 Euro
  • 2014 mit 2.000 Euro
  • 2015 mit    900 Euro

Weiterlesen »

Weitere Brunnen im Norden Malawis

Der Verein Malawihilfe e.V. hat in den vergangenen Jahren in ländlichen Gebieten in der Nordregion Malawis den Bau von 33 Flach- und 27 Tiefbrunnen finanziert. Leider gibt es noch immer viele Dörfer, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

In Ortschaften, die bereits über einen eigenen Brunnen verfügen, sind die durch verschmutztes Wasser übertragenen Krankheiten besonders bei Kindern spürbar zurückgegangen. Die Frauen können anderen Tätigkeiten nachgehen, um die Einkommenssituation ihrer Familien zu verbessern und den Kindern steht die gewonnene Zeit für den regelmäßigen Schulbesuch zur Verfügung.

Weiterlesen »

1 2