Toiletten für Mädcheninternat in Kamerun

Bei dem College Bonneau handelt es sich um ein katholisches Gymnasium in der Stadt Ebolowa im Süden Kameruns, deren Träger die Diözese Ebolowa ist. Der Schule angegliedert ist ein Mädcheninternat, in welchem bis zu 50 Schülerinnen aus der armen, ländlichen Bevölkerung aufgenommen werden können. Bezüglich der sanitären Einrichtungen des Internats besteht dringender Handlungsbedarf. Die wenigen vorhandenen Toiletten befinden sich in einem erbärmlichen Zustand.

Weiterlesen »

Photovoltaikanlage für Schule in Malawi

Das Gebiet um Lukalazi im Norden von Malawi verzeichnet eine der höchsten Analphabetenraten des Landes. Zum Teil liegt dies daran, dass die Kinder dort einen besonders langen und schwierigen Schulweg haben. Viele müssen eine Strecke von bis zu zehn Kilometern zurücklegen, die oft durch unwegsames Gelände führt. Die Folge ist, dass der Schulbesuch nicht oder nur unregelmäßig erfolgt. Die Lösung liegt im Bau von Schulen vor Ort, worin der Verein Malawihilfe u.a. einen seiner Schwerpunkte sieht.

Weiterlesen »

Erweiterung des Gesundheitszentrums Lunga Lunga

Seit 2012 betreiben Ordensschwestern aus Mombasa eine vom Verein „Wir helfen in Afrika e.V.“ finanziell geförderte Krankenstation in Lunga Lunga. In erster Linie werden hier an Epilepsie erkrankte Menschen und deren Angehörige umfassend versorgt bzw. beraten.

Um dem Mangel an Hebammen und an Krankenhäusern mit Geburtsstationen in der Region zu begegnen, wurde die Krankenstation Anfang 2017 um ein Geburtshilfehaus erweitert. Hier bieten ausgebildete Hebammen und Krankenschwestern schwangeren Frauen Vorsorgeleistungen incl. Ultraschalluntersuchungen an, ermöglichen für Mütter und Kinder eine sichere Geburt und stehen auch in der Nachsorge beratend und helfend zur Seite. Nachdem das neue Angebot anfangs von der Bevölkerung nur zögerlich angenommen wurde, ist das Haus mittlerweile mit rund 30 bis 40 Geburten pro Monat gut ausgelastet.

Weiterlesen »