Bekämpfung von Schistosomiasis in Tansania

Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. (DAHW) setzt in der Provinz Mwanza in Tansania zusammen mit Kooperationspartnern erfolgreich ein Programm zur Bekämpfung von Schistosomiasis um. Etwa 70 Prozent der rund 2,8 Millionen Einwohner der Region leben entlang des Viktoriasees und sind von der auch unter dem Namen Bilharziose bekannten   heimtückischen Wurmkrankheit bedroht. Obwohl die Erkrankung heilbar ist, fordert sie laut WHO jährlich allein in Afrika vermutlich bis zu 300.000 Todesopfer. Damit gilt sie als die gefährlichste unter den 20 vernachlässigten Tropenkrankheiten. Weiterlesen »

Toiletten für Mädcheninternat in Kamerun

Bei dem College Bonneau handelt es sich um ein katholisches Gymnasium in der Stadt Ebolowa im Süden Kameruns, deren Träger die Diözese Ebolowa ist. Der Schule angegliedert ist ein Mädcheninternat, in welchem bis zu 50 Schülerinnen aus der armen, ländlichen Bevölkerung aufgenommen werden können. Bezüglich der sanitären Einrichtungen des Internats besteht dringender Handlungsbedarf. Die wenigen vorhandenen Toiletten befinden sich in einem erbärmlichen Zustand.

Weiterlesen »

Krankenstation im Kongo

Die 2010 eröffnete Krankenstation in Shenga hat sich zwischenzeitlich zu einer unverzichtbaren Einrichtung für die Bevölkerung der Großgemeinde entwickelt. Immer mehr Patienten kommen zur Behandlung in die Station und nehmen zum Teil Fußmärsche von bis zu 50 km in Kauf. Auch Schwangere werden beraten und versorgt. Die Geburten erfolgen wegen der Infektionsgefahr in einem separaten Gebäude. Infektionen, die in der Vergangenheit manchmal tödlich verliefen, werden heute durch fachgerechte Behandlung verhindert.

Weiterlesen »

Gemüse- und Obstanbau

Der neue Schulgarten an der Munyoro Oberschule in Simbabwe bietet den Schülern die Möglichkeit, praktische Kenntnisse im Gartenbau zu erwerben. Das Projekt des Vereins Parea – Dein Projekt e.V. wurde von der Stiftung mit 3.370,- Euro gefördert.

Weiterlesen »

1 2